Kinderfreizeiten

Das erste Mal Urlaub ohne Eltern? Das wär’s, oder?

Ob Kinderzeltlager, Outdoorerlebnis oder Hausfreizeit: bei uns ist für jeden etwas dabei. Wir sorgen in den Pfingst- und Sommerferien auf unseren Kinderfreizeiten für Abwechslung, dazu gehören die verschiedensten Workshops, Spiele und vielfältige Ausflüge. Langeweile wird hier zum Fremdwort. Mit anderen Kindern seine Ferien zu verbringen, bedeutet bei uns, Freunde zu finden und gemeinsam Abenteuer zu erleben. Die Kinderfreizeiten von 8 bis 12 Jahren bieten alles für den ersten Urlaub ohne Eltern. Ein hoher Betreuungsschlüssel ermöglicht, dass Kinder erste Erfahrungen alleine sammeln können – jedoch stets in einem gesicherten Rahmen.

 

Hausfreizeit Pfingsten

Alter: 8 bis 12 Jahre

Datum: 28.05.2023 – 04.06.2023

Preise: 350€ / 280€ / 80€

Kinderzeltlager Schmitzingen 1

Alter: 8 bis 12 Jahre

Datum: 14.08.2023 – 23.08.2023

Preise: 370€ / 295€ / 45€

Kinderzeltlager Schmitzingen 2

Alter: 8 bis 12 Jahre

Datum: 23.08.2023 – 01.09.2023

Preise: 370€ / 295€ / 45€

Hausfreizeit Pfingsten

Unser Frühlingsangebot für Kids ist die Hausfreizeit im Begegnungsbahnhof Hasel. Das im Landkreis Lörrach gelegene Gruppenhaus bietet eine gemütliche Athmosphäre, in der sich die kleine Gruppe von 30 Kindern gemeinsam mit uns Betreuer:innen schnell wohl und vertraut miteinander fühlen.

Tagsüber wird gebastelt, gespielt, gesungen, herumgetollt, gekocht, sich ausgeruht und die Gegend unsicher gemacht. Bei gutem Wetter geht’s raus in die Natur oder die nah gelegene Erdmannshöhle. Natürlich kommt auch bei Regenwetter dank ausgetüfteltem Gute-Laune-Programm heitere Stimmung auf. Bevor wir dann abends müde in die Stockbetten fallen, gibt es noch ein spannendes Abendprogramm oder ein Lagerfeuer. Zu guter Letzt wird der Tag mit einer Gute-Nacht-Geschichte abgerundet.

Übersicht

Datum: 28.05.2023 – 04.06.2023

Alter: 8 bis 12 Jahre

max. Teilnehmer*innen: 26

Ort: Begegnungsbahnhof Hasel, Hasel

Dauer: 8 Tage

Preise: 350€ / 280€ / 80€

Anreise: Eigenanreise

Unterkunft: Schlafsäle

Kinderzeltlager 1 + 2

Das erste Mal alleine für zehn Tage mit anderen Kindern zusammen sein und im Zelt schlafen? Ein spannendes Abenteuer wartet auf euch bei den Kinderfreizeiten in Schmitzingen. Hier könnt ihr auf der riesigen Wiese oder im Wald toben und spielen. Jeden Tag wird mit euch gemeinsam ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen Workshops, sportlichen Erlebnissen, Geländespielen und Mottotagen geplant. Auch planen wir Besuche im Schwimmbad, eine Nachtwanderung oder einen Ausflug ins Wildgehege.

Abends gibt es Stockbrot am Lagerfeuer, den bunten Abend oder die Kinderdisco. Danach schlüpft ihr in die wetterfesten Zelte, wo die eine oder andere Gute-Nacht Geschichte euch beim Einschlafen begleitet. Der Platz hat eine gepflegten WC und Duschanlage und auch für eine leckere und ausgewogene Verpflegung ist gesorgt.

Ihr seid in Gruppen von ca. fünf Kindern in einem Zelt und habt eure*n eigene*n Zeltbetreuer*in, zu dem/der ihr mit allen Fragen und Problemen jederzeit kommen könnt. Ihr seid also bestens versorgt und habt trotzdem jede Menge Gelegenheiten groß zu sein und vieles selbst auszuprobieren.

Übersicht

Datum:

14.08.2023 – 23.08.2023 (Kinderzeltlager 1)

23.08.2023 – 01.09.2023 (Kinderzeltlager 2)

Alter: 8 – 12 Jahre

max. Teilnehmer*innen: jeweils 50

Ort: Pfadfinderplatz Schmitzingen, Waldshut-Tiengen

Dauer: 10 Tage

Preise: 370€ / 295€ / 45€

Anreise: Reisebus ab Freiburg und Lörrach

Unterkunft: Mehrpersonenzelte

Häufig gestellte Fragen

Zahlungsart

Nach erfolgreicher Anmeldung lassen wir Ihnen eine Rechnung für die gewählte Freizeit zukommen. Sie können diese bis 20 Tage vor dem Start der Freizeit begleichen.

Preisphilosophie

Seit 2015 haben wir eine neue Preisphilosophie: Diese soll dazu dienen, jedem ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu ermöglichen - unabhängig der familiären Einkommensverhältnisse.

Es gibt drei Preiskategorien:

Mit dem Unterstützerpreis ermöglichst du uns einen ermäßigten Preis anzubieten sowie neue Zelte und anderes wichtiges Material zu kaufen.

Mit dem Normalpreis zahlst du den kostendeckenden Preis ohne Beteiligung an Investitionen und Ermäßigungen von Geringverdienern.

Der Ermäßigte Preis kann von dir in Anspruch genommen werden, wenn du sonst nicht genug Geld für die Freizeit zusammen bekommst.

Teilnahmegebühr

Sie beinhaltet alle Kosten für Reise, Unterbringung, Programm, Versicherungspaket (s.u.) und Verpflegung. Du brauchst dich also nur um dein Taschengeld zu kümmern. Falls du zuschussberechtigt bist, reduzieren sich die Reisekosten noch auf den jeweils angegebenen Betrag. Auf besonderen Wunsch der Gruppe können auch aufwändigere Ausflüge unternommen werden, die dann mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Es werden nur tatsächliche Mehrkosten (z.B. Zugfahrt), nicht aber die Verpflegungskosten, verrechnet. Diese Angebote sind fakultativ.

Mindestanzahl Teilnehmer

Auf allen unseren Freizeiten haben wir eine Mindestteilnehmerzahl von 80% der Maximalteilnehmerzahl. Nachfolgend die Mindestteilnehmerzahl für jede einzelne Freizeit:

- Hausfreizeit Pfingsten:                       21
- Kinderzeltlager Dachsberg:               24
- Kinderzeltlager 1 & 2:                         48

- Korsika Pfingsten:                               24
- International Camp Greece:               12
- International Camp Black Forest:     28
- International Camp Spain:                 24
- Korsika 1 & 2:                                       64
- Griechenland:                                       32

Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich auf unsere AGB bezüglich dem Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl hinweisen.

Unterbringung

Wenn nicht anders angegeben, schlafen wir in Mehrpersonenzelten; sie sind für sechs Personen ausgelegt. Hierfür müsst ihr auf jeden Fall Schlafsack und Iso-Matte mitbringen.

Versicherungspaket

Wir schließen für jeden von euch mit Wohnsitz in Deutschland eine Unfall-, Kranken-, Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung ab. Sie übernimmt die Mehrkosten für die im Ausland entstehende Differenz. Sie gilt nicht bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

Taschengeldkiste

Ausweis, Impfpass, neue IHAC-Versicherungskarte, die von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung und das Taschengeld solltet ihr in einem mit eurer Adresse versehenen C5-Umschlag mit euch führen und dann nach der Ankunft im Camp beim Betreuer abgeben. Diese Umschläge verwahren wir sicher auf.

Mithilfe

Wir erwarten deine Mithilfe auf dem Camp - du hast also Gelegenheit dich beim Putzen, Kochen, Aufräumen, usw. aktiv zu beteiligen. Eine Jugendbegegnung steht und fällt mit den Aktivitäten der Teilnehmer.

Zuschussmöglichkeiten / Ermäßigter Preis

Für Kinder aus finanziell schwächer gestellten Familien besteht die Möglichkeit, Mittel aus dem Landesjugendplan (LJP) zu beantragen. Die Höhe des Zuschusses berechnet sich aus: Anzahl Camptage x Zuschussbetrag (in 2015: 7,50 Euro).

Wir verfahren nach folgender Praxis für die Bezuschussung: Wir klären den Förderbedarf in einem persönlichen Gespräch. Wir bitten Sie dann, den  Antrag auf Mittel aus dem Landesjugendplan bei uns zur Weiterleitung ans Regierungspräsidium in Freiburg zu stellen. Dort wird dann im Herbst über die Gewährung der Mittel entschieden. NEU: Sie müssen nicht mehr in Vorleistung gehen, sondern überweisen uns nur noch den Differenzbetrag. Wenn wir Sie als förderberechtigt anerkennen, übernehmen wir zukünftig die Garantie für den Zuschuss, sollte das Amt diesen einmal verweigern.

WICHTIG: Sie erhalten nach der Anmeldung Ihres Kindes ein Formular von uns, welches Sie vollständig ausgefüllt, unterschrieben und bis spätestens sechs Wochen vor Beginn der jeweiligen Freizeit an uns zurück schicken müssen. Anträge, die nach diesem Datum bei uns eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Es besteht bei verschiedenen Landkreisen die Möglichkeit, die Teilnahme an einer Freizeit vom örtlichen Jugendamt zusätzlich fördern zu lassen. Für Anträge müssen Sie sich allerdings direkt an Ihr zuständiges Sozial- und Jugendamt wenden. Dort bekommen Sie alle notwendigen Informationen.

Stornierung

Wir erheben bis 29 Tage vor Reisebeginn keine Stornierungsgebühren, stellen aber den entstandenen Buchungsaufwand mit 30.- Euro in Rechnung. Bei einer kurzfristigen Stornierung fallen folgende Kosten an:

  • Rücktritt von 29 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises,
  • Rücktritt von 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 60% des Reisepreises,
  • Rücktritt von 7 Tage bis am Abreisetag 80% des Reisepreises.

Umgang mit Fotos und Videos

Bei Fotos und Videos halten wir uns natürlich an die geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie bekommen deshalb von uns ein Formular, mit welchem wir Ihr Einverständnis zu Foto- und Videoaufnahmen auf unseren Camps sowie die Veröffentlichung dieser auf unserer Homepage erfragen. Darüber hinaus achten wir immer sehr genau darauf, keine Fotos oder Videos von unpassenden Situationen zu veröffentlichen. Außerdem reicht ein kurzer Hinweis und wir werden ein entsprechendes Bild sofort entfernen.

Wir beraten Euch gerne persönlich!

Egal ob Fragen zur Anmeldung, zum Camp oder bezüglich Zuschüssen. Wir sind über Telefon, Mail, Signal oder Whatsapp Euch da!

+49 (0) 170 / 898 64 19

 

ferieninfo@foefe.de

 

Kontakt

Für Euch am Telefon:

Tobias Schwitalla und Saskia Rathmann

+49 (0) 170 898 64 19

E-Mail: ferieninfo@foefe.de
Internet: www.foefe.de

Förderkreis Ferienzentren e.V.
Rehlingstr. 9 - Innenhof
79100 Freiburg im Breisgau

Geschäftskonto:

IBAN: DE06 4306 0967 7911 5635 01
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank