Willkommen beim FöFe!
Kinderfreizeiten
– Alter: 8 bis 12 Jahre –
Ob Kinderzeltlager, Outdoorerlebnis oder Hausfreizeit: Wir sorgen in den Pfingst- und Sommerferien auf unseren Kinderfreizeiten für Abwechslung. Langeweile wird hier zum Fremdwort. Mit anderen Kindern seine Ferien zu verbringen, bedeutet bei uns, Freunde zu finden und gemeinsam Abenteuer zu erleben.
Internationale Camps
– Alter: 14 bis 17 Jahre –
Auf unseren internationalen Camps hast du die Chance, mit Jugendlichen aus anderen Ländern Urlaub zu machen, neue Freundschaften zu schließen und jede Menge Spaß und Action zu erleben. Ganz nebenbei ist es DIE Gelegenheit, um deine Fremdsprachenkenntnisse mühelos zu verbessern.
Jugendfreizeiten
– Alter: 13 bis 17 Jahre –
Wir sorgen in deinen Sommerferien für Abwechslung: Gemütlich am Strand chillen, auf einer Mehrtagestour einen korsischen Pass überqueren oder in Griechenland versteckte Wasserfälle aufsuchen – hier kommt jeder auf seine Kosten!
Aktuelles
Liebe Eltern, Liebe Teilnehmer:innen,
leider mussten wir unsere Pfingstfreizeiten am 15.04. absagen. Grund ist die Entwicklung der Pandemie mit der sich stärker ausbreitenden Mutante B-1.1.7 sowie der Maßnahmen, die auf Stadt- und Landkreise bezogen sind.
Als landkreisübergreifend arbeitender Verein ist es uns daher bis zum 06.06. vorerst nicht möglich Präsenzveranstaltungen sicher und gesichert durchzuführen.
Wir planen aber ab Mitte Juni wieder Schulungen in Präsenz und auch unsere Sommerfreizeiten weiter! Falls ihr einen guten Überblick zu der Verordnung für die Kinder- und Jugendarbeit bekommen wollt, empfehlen wir euch die Seite des Landesjugendrings: https://www.ljrbw.de/corona
Wir freuen uns auf euch!
Euer FöFe-Team
Stand: 15.04.2021
Was macht den FöFe aus? Was sind unsere Werte? Wo sehen wir den FöFe in der Zukunft? Mit solchen Fragen haben sich am vergangenen Wochenende, im Zuge der Entwicklung eines FöFe Leitbildes, eine Gruppe hochmotivierter FöFes auseinander gesetzt. #foefe #keeponförderkreising #leitbild #thefoefeway #engagement
Endlich sind sie da: die Flyer für 2021!!
Ein paar fleißige Helfer sind gerade dabei diese tollen, druckfrischen Flyer an ein paar von euch zu verschicken.🔥
-
Wenn ihr einen in eurem Briefkasten findet, macht doch einen Storybeitrag und markiert uns darauf.
Wir reposten eure Beiträge gern!🤙
----
#flyer #camps2021 #foefe #sommercamps #sommer #pfingsten #jugendfreizeit #kinderfreizeit #corse #schmitzingen #bosau #wieden #fun #sommer2021
Das zweite JuleiCa Wochenende fand diesesmal leider nur online statt. Dennoch wurde viel gelernt und gelacht.🏕 #juleica #foefe #ausbildung #schwarzwald #schulung #2021 #camps
Anmeldungen für 2021 sind jetzt möglich!!!
Nach unseren sehr guten Erfahrungen im letzten Sommer samt Hygienekonzept und verkleinerten Gruppen planen wir natürlich auch für 2021 wieder eine Reihe neuer Camps. Ab sofort könnt ihr euch unter www.foefe.de für die Camps anmelden.
#foefe #keeponfoerderkreising #backatitagain #freizeiten #2021
Unsere erste JuLeiCa Schulung in Wieden ist erfolgreich zu Ende gegangen. Zwar lief diese etwas anders als bisher ab, es gab aber dennoch sehr viel Spaß und Freude. Vor allem wurde viel Neues und Wichtiges gelernt.
Wir freuen uns bald 30 neue Betreuer zum FöFe dazu zählen zu können! 🔥
×××
#wieden #schulung #juleica #jugendleitercard #herbst #landart #rechte #und #pflichten #föfe #neueinsteiger #2020 #2021
🍂KiZe Herbst 2020🍂
Der Sommer ist nun leider schon fast vorbei. Du konntest aber nicht genug vom Föfe Sommer und von den Camps bekommen? Oder hattest keine Zeit bei einem Camp im Sommer dabei zu sein und möchtest trotzdem noch ein bisschen Camp Zeit dieses Jahr haben?
---
Wenn du zwischen 8 und 12 Jahren alt bist, dann ist unsere Herbstfreizeit in den Herbstferien genau das Richtige für dich!
Hast du Lust auf 8 Tage voller herbstlicher Freude, neue Freundschaften zu schließen und eine tolle Zeit zu erleben, dann melde dich jetzt direkt per Mail bei ferieninfo@foefe.de an!
---
Wir freuen uns auf euch!!!🍂🍁🌈
#herbstfreizeit #kizeherbst #camp2020 #föfe #herbst #camp #freunde #goodtimes #2020 #natur #hasel #hausfreizeit
Es ist geschafft!❤️ Und es war grandios!
Einer der bestimmt außergewöhnlichsten, aber auch schönsten Sommer liegt nun hinter uns. Alles ist geputzt, verladen und verräumt. 👷♀️🏕️
Ein großer Dank an ALLE, die trotz der aktuellen Situation, alles reingeschmissen und diesen Sommer ermöglicht haben. Danke auch an alle Eltern und Jugendlichen für euer Vertrauen! Wir sehen uns (spätestens 2021)! 🏖️🤸♀️
Hier auf Insta aber das ganze Jahr über, wenn ihr am Ball bleiben wollt. ✌️
Der Verein
Der Förderkreis Ferienzentren e.V. (FöFe) ist ein gemeinnütziger Verein. Wir sind junge Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren um die Begegnung zwischen Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Milieus auf Kinder- und Jugendfreizeiten möglich zu machen.
Im Jahr 1981 aus einer Initiative gegründet, die schon damals den europäischen Gedanken und das Miteinander von Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und sozialen Milieus im Blick hatte lebt unser Verein heute von unseren aktiven Mitgliedern, die jedes Jahr Freizeiten und Weiterbildungen aktiv mitgestalten und besuchen.
Wir sind anerkannter Kinder- und Jugendhilfeträger im Landkreis Lörrach, sowie politisch und konfessionell unabhängig. Durch die Mitgliedschaft im Kreisjugendring Lörrach e.V. und im Bundesverband Reisenetz e.V. sind wir mit verschiedenen anderen Vereinen und Anbietern vernetzt.
Unseren Schwerpunkt legen wir auf internationale Begegnungen – im Vordergrund steht dabei, für Kinder und Jugendliche die europäische Idee erfahrbar zu machen, die auf Solidarität, Austausch und Sprachförderung basiert.
Wir organisieren internationale Jugendbegegnungen, Reisen und Freizeiten, sowie Fahrten für Klassen und Verbände. Zudem bilden wir jedes Jahr nach JuLeiCa Standard junge Menschen in der pädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus.
Seit 2018 haben wir auch eine Vereinbarung mit dem Fachbereich Jugend & Familie des Landkreises Lörrach zum Schutzauftrag der Jugendhilfe nach § 72a SGB VIII getroffen. Dabei haben wir ein Schutzkonzept zum Kinderschutz entwickelt und setzen dieses auch um.
Alle unsere Freizeiten und Gruppenleiter*innenschulungen werden durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.


Internationale Jugendarbeit
Auf unseren internationalen Camps kannst du gemeinsam mit Jugendlichen aus Spanien und Griechenland deine Sommerferien verbringen. In Griechenland auf einem Fluss raften, in Spanien eine Fiesta erleben oder in Deutschland mit griechischen und spanischen Jugendlichen gemeinsam am Lagerfeuer sitzen – mit Sicherheit ist auch etwas für dich dabei!
Auf den internationalen Camps kannst du dich mit anderen 12 – 17 Jährigen ausprobieren, dich in den Camp-Alltag einbringen, dich an an vielen Aktivitäten ausprobieren und dabei neue Freunde finden, neue Kulturen und Sprachen kennen lernen und einfach gemeinsam Spaß haben.
Da die gemeinsame Sprache auf den internationalen Camps Englisch ist, ist es außerdem eine tolle Möglichkeit mühelos und ohne Zwang deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.
Unsere Partner:
Unsere Betreuer*innen
Im Förderkreis Ferienzentren e.V. engagieren sich etwa hundert ehrenamtliche Betreuer*innen, von denen die meisten auf einige Jahre Erfahrung zurückgreifen können. Die Gruppen werden auf ihren Reisen von diesen begleitet. Wir sind uns der hohen Verantwortung, die Sie uns mit der Anmeldung Ihres Kindes übertragen, bewusst. Spaß darf im Urlaub aber ebenso nicht zu kurz kommen, der Umgang mit Freiheiten muss erfahrbar sein. Dafür wollen wir uns jedoch Regeln setzen, die wir dann auch einhalten. Um gemeinsam mit der Gruppe ein gutes Camp zu verbringen, ist uns eine hochwertige Aus- und Weiterbildung der Betreuer*innen sehr wichtig.
Unsere Betreuer*innen müssen zunächst die Juleica-Grundausbildung ablegen. Dies ist eine deutschlandweit anerkannte Grundausbildung als Jugendleiter*in. Nach Abschluss dieser Grundausbildung besuchen alle Betreuer*innen regelmäßige Aufbauseminare zu verschiedensten Themenbereichen. Außerdem bieten wir jährlich eine Erste-Hilfe bzw. Wasserrettungs-Schulung zur Auffrischung des bereits Gelernten an. So können wir uns als Verein sicher sein, dass unsere Betreuer*innen stets zu den Besten gehören. Willst du auch dazu gehören?

Wir sind für euch da:
Unsere Fans
Gastgruppen
Korsika birgt eine Anzahl besonderer Schätze. Nichts sollte davon abhalten, diese zauberhafte, auch „Gebirge im Meer“ genannte Insel einmal zu besuchen. Die Bergdörfer, in denen die korsische Seele fortlebt, werden sicherlich jeden begeistern. Nur einen Katzensprung weiter befinden sich bereits die goldfarbenen Sandstrände; Steilküsten und Kiesbuchten am warmen Meer. Am Cap Corse gibt es nicht ein kleines Tal oder ein Dorf, das es nicht wert wäre, einen Abstecher zu machen.
Wir bieten unseren Platz in Marine de Sisco gerne an Jugendgruppen und Schulklassen und bieten dazu noch eine intensive Betreuung an. Weitere Informationen über die Ferienanlage, den Ort, die Programmmöglichkeiten erhalten Sie auf Anfrage.

Umgang mit der Corona-Pandemie
Im Sommer 2020 haben wir viele Erfahrungen mit der Durchführung von Freizeiten während einer Pandemie gesammelt. So standen wir beispielsweise in engem Kontakt mit den örtlichen Behörden. Das werden wir auch 2021 so handhaben. Darüber hinaus möchten wir versprechen:
- Wir informieren uns tagesaktuell über die Situation und rechtlichen Rahmenbedingungen.
- Die Sicherheit und dabei vor allem eine gesicherte An- und Abreise der Teilnehmer:innen und unserer Ehrenamtlichen hat für uns oberste Priorität.
- Wir entscheiden uns rechtzeitig und so früh wie möglich: Spätestens 30 Tage vor Abfahrt geben wir Bescheid, ob wir eine Freizeit durchführen können.
- Geld-Zurück: Entscheiden wir uns früher als 30 Tage vor Beginn der Freizeit gegen eine Durchführung, erhalten Sie den kompletten Teilnahmebeitrag zurück.
- Finanzielle Fairness: Bis 29 Tage vor Beginn der Freizeit verlangen wir nur 30€ Bearbeitungsgebühr von Ihnen, wenn Sie stornieren. Sie haben dadurch kein höheres finanzielles Risiko.
- Falls sich innerhalb der letzten 29 Tage vor Beginn der Freizeit oder direkt vor Ort die Situation unvorhergesehen ändert, gilt Absatz 5d unserer AGB.
Häufig gestellte Fragen
Zahlungsart
Nach erfolgreicher Anmeldung lassen wir Ihnen eine Rechnung für die gewählte Freizeit zukommen. Sie können diese bis 20 Tage vor dem Start der Freizeit begleichen.
Preisphilosophie
Seit 2015 haben wir eine neue Preisphilosophie: Diese soll dazu dienen, jedem ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu ermöglichen - unabhängig der familiären Einkommensverhältnisse.
Es gibt drei Preiskategorien:
Mit dem Unterstützerpreis ermöglichst du uns einen ermäßigten Preis anzubieten sowie neue Zelte und anderes wichtiges Material zu kaufen.
Mit dem Normalpreis zahlst du den kostendeckenden Preis ohne Beteiligung an Investitionen und Ermäßigungen von Geringverdienern.
Der Ermäßigte Preis kann von dir in Anspruch genommen werden, wenn du sonst nicht genug Geld für die Freizeit zusammen bekommst.
Teilnahmegebühr
Mindestanzahl Teilnehmer
Auf allen unseren Freizeiten haben wir eine Mindestteilnehmerzahl von 80% der Maximalteilnehmerzahl. Nachfolgend die Mindestteilnehmerzahl für jede einzelne Freizeit:
- Hausfreizeit Pfingsten: 21
- Kinderzeltlager Dachsberg: 24
- Kinderzeltlager 1 & 2: 48
- Korsika Pfingsten: 24
- International Camp Greece: 12
- International Camp Black Forest: 28
- International Camp Spain: 24
- Korsika 1 & 2: 64
- Griechenland: 32
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich auf unsere AGB bezüglich dem Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl hinweisen.
Unterbringung
Wenn nicht anders angegeben, schlafen wir in Mehrpersonenzelten; sie sind für sechs Personen ausgelegt. Hierfür müsst ihr auf jeden Fall Schlafsack und Iso-Matte mitbringen.
Versicherungspaket
Taschengeldkiste
Mithilfe
Zuschussmöglichkeiten / Ermäßigter Preis
Wir verfahren nach folgender Praxis für die Bezuschussung: Wir klären den Förderbedarf in einem persönlichen Gespräch. Wir bitten Sie dann, den Antrag auf Mittel aus dem Landesjugendplan bei uns zur Weiterleitung ans Regierungspräsidium in Freiburg zu stellen. Dort wird dann im Herbst über die Gewährung der Mittel entschieden. NEU: Sie müssen nicht mehr in Vorleistung gehen, sondern überweisen uns nur noch den Differenzbetrag. Wenn wir Sie als förderberechtigt anerkennen, übernehmen wir zukünftig die Garantie für den Zuschuss, sollte das Amt diesen einmal verweigern.
WICHTIG: Sie erhalten nach der Anmeldung Ihres Kindes ein Formular von uns, welches Sie vollständig ausgefüllt, unterschrieben und bis spätestens sechs Wochen vor Beginn der jeweiligen Freizeit an uns zurück schicken müssen. Anträge, die nach diesem Datum bei uns eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Es besteht bei verschiedenen Landkreisen die Möglichkeit, die Teilnahme an einer Freizeit vom örtlichen Jugendamt zusätzlich fördern zu lassen. Für Anträge müssen Sie sich allerdings direkt an Ihr zuständiges Sozial- und Jugendamt wenden. Dort bekommen Sie alle notwendigen Informationen.
Stornierung
Wir erheben bis 29 Tage vor Reisebeginn keine Stornierungsgebühren, stellen aber den entstandenen Buchungsaufwand mit 30.- Euro in Rechnung. Bei einer kurzfristigen Stornierung fallen folgende Kosten an:
- Rücktritt von 29 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises,
- Rücktritt von 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 60% des Reisepreises,
- Rücktritt von 7 Tage bis am Abreisetag 80% des Reisepreises.
Umgang mit Fotos und Videos
Bei Fotos und Videos halten wir uns natürlich an die geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Sie bekommen deshalb von uns ein Formular, mit welchem wir Ihr Einverständnis zu Foto- und Videoaufnahmen auf unseren Camps sowie die Veröffentlichung dieser auf unserer Homepage erfragen. Darüber hinaus achten wir immer sehr genau darauf, keine Fotos oder Videos von unpassenden Situationen zu veröffentlichen. Außerdem reicht ein kurzer Hinweis und wir werden ein entsprechendes Bild sofort entfernen.
Noch Fragen?

Wir beraten Sie gerne persönlich!
Egal ob Fragen zur Anmeldung, zum Camp oder bezüglich Zuschüssen. Wir sind über Telefon, Whatsapp oder Mail für Sie da!
+49 (0) 170 / 898 64 19
ferieninfo@foefe.de
Kontakt
Für Sie am Telefon:
Tobias Schwitalla
Telefon: +49 (0) 170 / 898 64 19
E-Mail: ferieninfo@foefe.de
Internet: www.foefe.de
Förderkreis Ferienzentren e.V.
Rehlingstr. 9 - Innenhof
79100 Freiburg im Breisgau
Geschäftskonto:
IBAN: DE06 4306 0967 7911 5635 01
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank