Willkommen beim FöFe!
Kinderfreizeiten
– Alter: 8 bis 12 Jahre –
Ob Kinderzeltlager, Outdoorerlebnis oder Hausfreizeit: Wir sorgen in den Pfingst- und Sommerferien auf unseren Kinderfreizeiten für Abwechslung. Langeweile wird hier zum Fremdwort. Mit anderen Kindern seine Ferien zu verbringen, bedeutet bei uns, Freunde zu finden und gemeinsam Abenteuer zu erleben.
Internationale Camps
– Alter: 14 bis 17 Jahre –
Auf unseren internationalen Camps hast du die Chance, mit Jugendlichen aus anderen Ländern Urlaub zu machen, neue Freundschaften zu schließen und jede Menge Spaß und Action zu erleben. Ganz nebenbei ist es DIE Gelegenheit, um deine Fremdsprachenkenntnisse mühelos zu verbessern.
Jugendfreizeiten
– Alter: 13 bis 17 Jahre –
Wir sorgen in deinen Sommerferien für Abwechslung: Gemütlich am Strand chillen, auf einer Mehrtagestour einen korsischen Pass überqueren oder in Griechenland versteckte Wasserfälle aufsuchen – hier kommt jeder auf seine Kosten!
Atuelles
Liebe Eltern, Liebe Teilnehmer:innen,
wir haben schon viele Anmeldungen bekommen und die Vorfreude ist bei uns allen schon hoch! Plätze haben wir noch auf der Kinderfreizeit Hasel in den Pfingstferien, den Kinderzeltlagern in Schmitzingen und auf dem internationalen Camp „International Camp Black Forest“ und der Jugendfreizeit „Griechenland“.
Stand: 17.03.2022
Liebe Werk-/Real- und Hauptschüler:innen, auch euch viel Erfolg bei euren Abschlussprüfungen! Ihr rockt das!
Wir drücken euch ganz fest die Daumen! ✊✊✊
#realschulabschluss #werkrealschulabschluss #hauptschulabschluss #vielerfolg #schuleaus #abschlussprüfungen #rocknroll
Unser langjähriger 2. Vorsitzender hat für den Geburtstagsblog die Besonderheiten der Betreuerausbildung beim FöFe zusammengefasst. Kleines Quiz für euch: War Tom selbst jemals als Teilnehmer auf einem FöFe-Camp? Findet es im neuesten Beitrag unter foefe.de/geburtstagsblog heraus #happyreading
#betreuerausbildung #juleica #nextgeneration #jugendfreizeiten #kinderfreizeiten #ehrenamt #schulung
🎓 ABI 2022 🎓
Viel Erfolg allen, die in den nächsten Tagen ihre Abiturprüfungen schreiben! Wir drücken euch ganz fest die Daumen! ✊✊✊
#abi #abi2022
#throwback Catena 🎉🍽️💃🕺
Im neusten Beitrag in unserem Geburtstagsblog laden euch Urs und Sevi ein, in den schönsten Erinnerungen an unsere Catena-Wochenden zu schwelgen.
❤️ Unschlagbar kreative Mottopartys
💙 Unheimlich beeindruckende Buffets
❤️ Unvorstellbar witzige Kostüme
💙 Unendlich viel Spaß mit unseren internationalen Gästen
Einfach nur: CATENA ❤️💙
#linkinbio #foefe #traditionen #catena #internationalguests #freundschaften
#serioustalk❗Statt fröhlicher Menschen heute mal sachliche Aufnahmen von der Grenze zur #Ukraine. Als wir letzte Woche gefragt wurden, ob wir unseren FöFe-Bus ausleihen, damit dem Verein nahe stehende Menschen damit Kriegsflüchtenden helfen können, zögerten wir keine Sekunde.
In Kombination mit einem weiteren privaten Auto haben die beiden Fahrer insgesamt zehn Urkainer:innen mit ihren Kindern in Sicherheit gebracht - darunter ein Baby, das gerade mal einen Monat auf der Welt ist. Die berichteten Erfahrungen gehen uns nahe und wir sind froh, auf diesem Wege helfen zu können. Danke an alle, die das möglich gemacht haben!
Empfehlen möchten wir an dieser Stelle noch die Spendenaktion vom S´Einlädele (letztes Bild und Link in der Story!)
#Ukraine #helpukraine #ukrainehilfe #seinlädele #freiburg #hoffnung #spendenaktion
Danke an alle, die sich in die digitale Mitgliederversammlung (MGV) 2022 eingewählt haben! 💻
Schön, dass das Vereinsleben auch trotz der schwierigen Zeiten stattfinden kann. Die Vorstandsvorsitzenden Gwen und Tom haben uns durch den Abend geführt mit einem Rückblick auf's Jahr 2021 🗨️, dem obligatorischen Kassenbericht 💸 sowie einem ausführlicher Ausblick auf das FöFe-Jahr 2022 🔎. Außerdem haben wir ein paar Stellen im Vorstand gewählt und eine Satzungsänderung beschlossen.
Gut aufgestellt kann der Sommer 🌞kommen!
#foefe #foefecamps #mgv #mitgliederversammlung #wahlen
Kleiner Schmunzler am Montagabend 🙂🙂🙂 Wir hoffen, ihr seid gut in die neue Woche gestartet!
PS: Es gibt noch freie Plätze bei unserer Hausfreizeit an #Pfingsten 🌞
#kinderfreizeit #pfingstferien #schulferien #ferienprogramm #foefe #hausfreizeit #ferienspaß #hasel #tropfsteinhöhle #hotzenwald #naturparksüdschwarzwald
🪢Erlebnispädagogik-Schulung mit Markus Ohler🪢
Bei herrlichem Sonnenschein 🌞😎, aber noch winterlichen Temperaturen 🥶 haben 10 FöFes am vergangenen Wochenende im Dietenbach-Park in Freiburg ihre Juleica-Auffrischung absolviert. Hier ein paar Eindrücke:
1️⃣ Angeleitet von Markus lernte die Gruppe, wie man Erlebnispädagogik sinnvoll und mit viel Spaß auf einem Camp anbieten kann.
2️⃣➕3️⃣ Beim Spiel "Gysier" liegen auf dem Boden in einem abgesteckten Kreis Gegenstände, die die Spielenden einsammeln müssen. Allerdings dürfen sie dabei den Kreis nicht betreten oder den Boden sonstwie berühren. Die Lösung: Eine am Seil hängende Astrid, gestützt und gehalten vom Rest der Gruppe, sammelt die Gegenstände im Flug ✈️ auf.
4️⃣️➕5️⃣: Tic Tac Toe mit menschlichen Spielfiguren. Die Gruppe wird in Team "Kreis" und Team "Kreuz" aufgeteilt. Wer im 9x9-Feld zuerst eine Dreierkombination hat, gewinnt.
6️⃣➕7️⃣ Spielerisches Hineinversetzen in Menschen mit eingeschränkten Sinneswahrnehmungen: Gemeinsam musste die Gruppe Aufgaben lösen, dabei hatten einzelne die Herausforderung zu meistern, temporär nichts zu sehen, nicht laufen oder hören zu können.
8️⃣ Feedback von Jan zur Schulung 😎
Danke Markus für diesen lehrreichen Tag! Mit den vielen wertvollen Einblicken und Erfahrungen sind wir nun noch besser vorbereitet auf das nächste Camp mit euch! 🏕️
#erlebnispädagogik #markusohler #juleica #schulung #fortbildung #jugendarbeit #ehrenamt #freiburg #dietenbachpark #foefe #föfe #keeponförderkreising
Der Verein
Der Förderkreis Ferienzentren e.V. (FöFe) ist ein gemeinnütziger Verein. Wir sind junge Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren um die Begegnung zwischen Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Milieus auf Kinder- und Jugendfreizeiten möglich zu machen.
Im Jahr 1981 aus einer Initiative gegründet, die schon damals den europäischen Gedanken und das Miteinander von Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und sozialen Milieus im Blick hatte lebt unser Verein heute von unseren aktiven Mitgliedern, die jedes Jahr Freizeiten und Weiterbildungen aktiv mitgestalten und besuchen.
Wir sind anerkannter Kinder- und Jugendhilfeträger im Landkreis Lörrach, sowie politisch und konfessionell unabhängig. Durch die Mitgliedschaft im Kreisjugendring Lörrach e.V. und im Bundesverband Reisenetz e.V. sind wir mit verschiedenen anderen Vereinen und Anbietern vernetzt.
Unseren Schwerpunkt legen wir auf internationale Begegnungen – im Vordergrund steht dabei, für Kinder und Jugendliche die europäische Idee erfahrbar zu machen, die auf Solidarität, Austausch und Sprachförderung basiert.
Wir organisieren internationale Jugendbegegnungen, Reisen und Freizeiten, sowie Fahrten für Klassen und Verbände. Zudem bilden wir jedes Jahr nach JuLeiCa Standard junge Menschen in der pädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus.
Seit 2018 haben wir auch eine Vereinbarung mit dem Fachbereich Jugend & Familie des Landkreises Lörrach zum Schutzauftrag der Jugendhilfe nach § 72a SGB VIII getroffen. Dabei haben wir ein Schutzkonzept zum Kinderschutz entwickelt und setzen dieses auch um.
Alle unsere Freizeiten und Gruppenleiter*innenschulungen werden durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.


Internationale Jugendarbeit
Auf unseren internationalen Camps kannst du gemeinsam mit Jugendlichen aus Spanien und Griechenland deine Sommerferien verbringen. In Griechenland auf einem Fluss raften, in Spanien eine Fiesta erleben oder in Deutschland mit griechischen und spanischen Jugendlichen gemeinsam am Lagerfeuer sitzen – mit Sicherheit ist auch etwas für dich dabei!
Auf den internationalen Camps kannst du dich mit anderen 12 – 17 Jährigen ausprobieren, dich in den Camp-Alltag einbringen, dich an an vielen Aktivitäten ausprobieren und dabei neue Freunde finden, neue Kulturen und Sprachen kennen lernen und einfach gemeinsam Spaß haben.
Da die gemeinsame Sprache auf den internationalen Camps Englisch ist, ist es außerdem eine tolle Möglichkeit mühelos und ohne Zwang deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.
Unsere Partner:
Unsere Betreuer*innen
Im Förderkreis Ferienzentren e.V. engagieren sich etwa hundert ehrenamtliche Betreuer*innen, von denen die meisten auf einige Jahre Erfahrung zurückgreifen können. Die Gruppen werden auf ihren Reisen von diesen begleitet. Wir sind uns der hohen Verantwortung, die Sie uns mit der Anmeldung Ihres Kindes übertragen, bewusst. Spaß darf im Urlaub aber ebenso nicht zu kurz kommen, der Umgang mit Freiheiten muss erfahrbar sein. Dafür wollen wir uns jedoch Regeln setzen, die wir dann auch einhalten. Um gemeinsam mit der Gruppe ein gutes Camp zu verbringen, ist uns eine hochwertige Aus- und Weiterbildung der Betreuer*innen sehr wichtig.
Unsere Betreuer*innen müssen zunächst die Juleica-Grundausbildung ablegen. Dies ist eine deutschlandweit anerkannte Grundausbildung als Jugendleiter*in. Nach Abschluss dieser Grundausbildung besuchen alle Betreuer*innen regelmäßige Aufbauseminare zu verschiedensten Themenbereichen. Außerdem bieten wir jährlich eine Erste-Hilfe bzw. Wasserrettungs-Schulung zur Auffrischung des bereits Gelernten an. So können wir uns als Verein sicher sein, dass unsere Betreuer*innen stets zu den Besten gehören. Willst du auch dazu gehören?

Wir sind für euch da:
Unsere Fans
Gastgruppen
Korsika birgt eine Anzahl besonderer Schätze. Nichts sollte davon abhalten, diese zauberhafte, auch „Gebirge im Meer“ genannte Insel einmal zu besuchen. Die Bergdörfer, in denen die korsische Seele fortlebt, werden sicherlich jeden begeistern. Nur einen Katzensprung weiter befinden sich bereits die goldfarbenen Sandstrände; Steilküsten und Kiesbuchten am warmen Meer. Am Cap Corse gibt es nicht ein kleines Tal oder ein Dorf, das es nicht wert wäre, einen Abstecher zu machen.
Wir bieten unseren Platz in Marine de Sisco gerne an Jugendgruppen und Schulklassen und bieten dazu noch eine intensive Betreuung an. Weitere Informationen über die Ferienanlage, den Ort, die Programmmöglichkeiten erhalten Sie auf Anfrage.

Noch Fragen?

Melde dich gerne persönlich!
+49 (0) 170 / 898 64 19
ferieninfo@foefe.de
Signal
Kontakt
Für Euch am Telefon:
Tobias Schwitalla
Telefon: +49 (0) 170 / 898 64 19
E-Mail: ferieninfo@foefe.de
Internet: www.foefe.de
Förderkreis Ferienzentren e.V.
Rehlingstr. 9 - Innenhof
79100 Freiburg im Breisgau
Geschäftskonto:
IBAN: DE06 4306 0967 7911 5635 01
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank