Informationen Verein
Über uns
Der Förderkreis Ferienzentren e.V. (FöFe) ist ein gemeinnütziger Verein. Wir sind junge Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren um die Begegnung zwischen Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Milieus auf Kinder- und Jugendfreizeiten möglich zu machen.
Im Jahr 1981 aus einer Initiative gegründet, die schon damals den europäischen Gedanken und das Miteinander von Menschen aus verschiedenen Ländern, Kulturen und sozialen Milieus im Blick hatte lebt unser Verein heute von unseren aktiven Mitgliedern, die jedes Jahr Freizeiten und Weiterbildungen aktiv mitgestalten und besuchen.
Wir sind anerkannter Kinder- und Jugendhilfeträger im Landkreis Lörrach, sowie politisch und konfessionell unabhängig. Durch die Mitgliedschaft im Kreisjugendring Lörrach e.V. und im Bundesverband Reisenetz e.V. sind wir mit verschiedenen anderen Vereinen und Anbietern vernetzt.
Unseren Schwerpunkt legen wir auf internationale Begegnungen – im Vordergrund steht dabei, für Kinder und Jugendliche die europäische Idee erfahrbar zu machen, die auf Solidarität, Austausch und Sprachförderung basiert.
Wir organisieren internationale Jugendbegegnungen, Reisen und Freizeiten, sowie Fahrten für Klassen und Verbände. Zudem bilden wir jedes Jahr nach JuLeiCa Standard junge Menschen in der pädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen aus. Sowohl für unsere Ferienangebote als auch für die Ausbildung von ehrenamtlichen Betreuer:innen bildet unser Betreuungskonzept eine verlässliche Grundlage unser Tun.
Seit 2018 haben wir auch eine Vereinbarung mit dem Fachbereich Jugend & Familie des Landkreises Lörrach zum Schutzauftrag der Jugendhilfe nach § 72a SGB VIII getroffen. Dabei haben wir ein Schutzkonzept zum Kinderschutz entwickelt und setzen dieses auch um.
Alle unsere Freizeiten und Gruppenleiter*innenschulungen werden durch das Ministerium für Arbeit und Soziales aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg unterstützt.
Unsere Betreuer*innen
Im Förderkreis Ferienzentren e.V. engagieren sich etwa hundert ehrenamtliche Betreuer*innen, von denen die meisten auf einige Jahre Erfahrung zurückgreifen können. Die Gruppen werden auf ihren Reisen von diesen begleitet. Wir sind uns der hohen Verantwortung, die Sie uns mit der Anmeldung Ihres Kindes übertragen, bewusst. Spaß darf im Urlaub aber ebenso nicht zu kurz kommen, der Umgang mit Freiheiten muss erfahrbar sein. Dafür wollen wir uns jedoch Regeln setzen, die wir dann auch einhalten. Um gemeinsam mit der Gruppe ein gutes Camp zu verbringen, ist uns eine hochwertige Aus- und Weiterbildung der Betreuer*innen sehr wichtig.
Unsere Betreuer*innen müssen zunächst die Juleica-Grundausbildung ablegen. Dies ist eine deutschlandweit anerkannte Grundausbildung als Jugendleiter*in. Nach Abschluss dieser Grundausbildung besuchen alle Betreuer*innen regelmäßige Aufbauseminare zu verschiedensten Themenbereichen. Außerdem bieten wir jährlich eine Erste-Hilfe bzw. Wasserrettungs-Schulung zur Auffrischung des bereits Gelernten an. So können wir uns als Verein sicher sein, dass unsere Betreuer*innen stets zu den Besten gehören. Willst du auch dazu gehören?
Leitbild des FöFe
Unsere Vision
Wir ermöglichen Erlebnisse in einer wertschätzenden Gemeinschaft, in der sich Menschen individuell und mit Freude entfalten können. Das fördert verantwortungsbewusstes und gesellschaftliches Handeln.
Unsere Missionen
Ferienfreizeiten: Wir bieten nationale und internationale Kinder- und Jugendfreizeiten an und geben die Möglichkeit, neue Freizeiten zu gestalten.
Aus- und Weiterbildung: Im Rahmen unserer Aus- und Weiterbildungen sowie der Jugendleiter:innenCard-Schulung können persönliche, pädagogische und freizeitspezifische Kompetenzen erlangt werden.
Nachhaltige Vereinsarbeit: Wir verstehen nachhaltige Vereinsarbeit, neben einer ökologischen Ebene im Sinne einer umweltbewussten Gestaltung unserer Aktivitäten, auch in einem Aufbau von langfristig tragenden Strukturen. Deshalb legen wir Wert auf die Ausbildung der Betreuenden, deren Bindung und aktive Beteiligung an der Organisationsentwicklung sowie einer engagierten Vorstandschaft.
Internationale Zusammenarbeit: Internationale Zusammenarbeit hat für uns einen besonderen Stellenwert. Wir möchten die europäische Idee erfahrbar machen, die auf Solidarität und Austausch basiert. Die Stärkung internationaler Freundschaften steht hierbei im Fokus.
Unsere Werte
Spaß: Wir stehen für Spaß und Freude bei der kreativen Durchführung unserer Freizeiten und Schulungen.
Gemeinschaft: Gemeinschaft bedeutet für uns Zusammenhalt und gegenseitiges Vertrauen. Es ist uns wichtig, sich offen und authentisch zu begegnen.
Partizipation: Partizipation bedeutet für uns ein aktives, demokratisches und vielfältiges Miteinander, um Integration und Toleranz zu leben.
Wertschätzung: Unter Wertschätzung verstehen wir einen respektvollen und empathischen Umgang miteinander.
Verantwortungsbewusstsein: Verantwortung zu übernehmen und zu geben sind wesentliche Eckpfeiler unseres Vereins. Wir bieten durch unsere Vereinsarbeit einen Lernraum für die Entwicklung von verantwortungsbewusstem Handeln.
Korsika
Unser Jugendzeltplatz im Norden von Korsika liegt direkt am Strand. Inmitten eines kleinen Örtchens, umgeben von den korsischen Bergen, könnt ihr eure Klassenfahrt, Abschlussfahrt oder Gruppenreise verbringen. Auf dem Tagesprogramm steht Baden, Schnorcheln, Volleyball spielen, Wandern, Ausflüge nach Bastia, Corte und Calvi sowie vieles mehr. Zur Verfügung steht euch unsere komplette Infrastruktur. Dazu zählt eine vollausgestatteten Großküche, Sanitäranlagen, Zelte und Freizeitmaterial wie beispielweise Stand Up Paddle Boards und ein Volleyballnetz.
Wir unterstützen euch gerne bei der Organisation der An- und Abreise mit unseren Partnern vor Ort und in Deutschland. Zusätzlich stehen euch erfahrene Betreuer*innen vom Föfe vor Ort zur Seite.
Wenn ihr Lust habt eure Auszeit auf Korsika mit uns zu gestalten, nehmt direkt Kontakt mit uns auf und wir besprechen alles weitere.
Sustainable Developement Goals (SDGs)
Viele unsere Aktivitäten zahlen auf die Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen ein. In Deutschland spricht man auch häufig von den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Sie sind eine Initiative der Vereinten Nationen (UN), die 2015 im Rahmen der Agenda 2030 verabschiedet wurde. Für unsere Vereinsarbeit identifizieren wir folgende Ziele.

- Hochwertige Bildung (SDG 4): Während unserer Freizeitangebote können Kinder und Jugendliche im Gruppen voneinander lernen und ihre soziale Kompetenzen stärken. Zudem bildet der Verein junge Menschen nach dem JuLeiCa-Standard in der pädagogischen Betreuung aus.
- Geschlechtergleichheit (SDG 5): Wir setzen uns für die Gleichstellung der Geschlechter ein, indem wir allen jungen Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht die Teilnahme an Freizeiten ermöglichen und sie in der pädagogischen Betreuung ausbilden. Zudem versuchen wir Schlafgelegenheiten und Sanitärräume, wo möglich, genderneutral zu gestalten.
- Weniger Ungleichheiten (SDG 10): Wir fördern mit unseren Freizeitangeboten die Begegnung von Kindern und Jugendlichen aus verschiedenen sozialen Milieus und legen einen Schwerpunkt auf internationale Jugendbegegnungen, um den europäischen Gedanken des Miteinanders zu stärken.
- Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen (SDG 16): Als anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe engagieren wir uns für den Schutz von Kindern und Jugendlichen. Unserer Arbeit liegt ein Schutzkonzept zum Kinderswohl zu Grunde.
- Partnerschaften zur Erreichung der Ziele (SDG 17): Der Verein arbeitet seit Jahrzehnten mit Partnerorganisationen in Spanien und Griechenland zusammen, um internationale Jugendbegegnungen zu ermöglichen. Diese langjährigen Kooperationen fördern globale Partnerschaften für nachhaltige Entwicklung.

Kontakt
Förderkreis Ferienzentren e.V.
Rehlingstr. 9 - Innenhof
79100 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 (0) 170 898 64 19
Tel.: +49 (0) 1520 879 50 08
E-Mail: ferieninfo@foefe.de