Internationale Camps

International Camp Greece
- Datum: 01. - 14.08.2025*
- Alter: 14 – 17 Jahre
- max. Teilnehmer*innen: 15
- Ort: Pertouli, Griechenland
- Dauer: 15 Tage
- Preise: 850€ / 760€ / 335€
- Anreise: Reisebus ab Freiburg und Lörrach, Fähre ab Ancona
- Unterkunft: Mehrpersonenzelte
Über das Camp
Was kommt dir in den Sinn, wenn du an Griechenland denkst? Meer und Strand? Tsatsiki und Souvlaki? Weiße Häuser mit blauen Fensterläden? Oder auch politische Schlagzeilen? Stürze dich mit unserem Internationalen Camp Greece in ein ganz besonderes Abenteuer und lerne ein völlig neues Griechenland kennen – fernab von Politik, Vorurteilen und Mainstream.
An- und Abreise
Die Anreise erfolgt ab Freiburg und Lörrach mit einem komfortablen Reisebus unseres Partners Heizmann Reisen. In Ancona in Italien steigen wir dann um auf die Fähre Richtung Igoumenitsa. Von dort aus fahren wir mit einem Bus unseres Partners vor Ort bis zum Platz in den Bergen in der Region Trikala.
Die An- und Abreisedaten des Reisebuses ab Freiburg bzw. Lörrach wird rechtzeitig vorher per E-Mail bekannt gegeben.
Der Zeltplatz und unsere Partnergruppe
Unser Platz liegt mitten in den Bergen Griechenlands und verfügt über eine ausgezeichnete Infrastruktur mit überdachten Zelten und Essensplatz, Tischtennisraum und einem Platz für Sportmöglichkeiten. Eure Unterbringung erfolgt in Mehrpersonenzelten, wo zwei bis drei Personen schlafen können. Eine Besonderheit: in den Zelten befinden sich Matratzen, für die ihr ein Spannbettlaken benötigt. Einen Schlafsack benötigt ihr auf jeden Fall und eine Isomatte für die Fährfahrt und die Touren auch. Berücksichtige bitte, dass wir im Zelt leben. Naturverbundenheit, Improvisationstalent und nicht unbedingt die neusten Klamotten solltest du einpacken.
Der Platz gehört unserer Partnergruppe von grecoyouth. Seit 2016 haben wir bereits eine Kooperation und haben schon viele gemeinsame Schulungen, Camps und Vor- bzw. Nachbereitungen gemeinsam durchgeführt.
Deine Ferienadresse
Epar.Od. Chrisomilias-Klinou
Chrisomilia 422 00
Greece
Das FöFe-Team & die Betreuung
Inklusive Gesamtleitung und Betreuer:innen werden wir 5 ehrenamtliche Personen sein, die gemeinsam mit euch die Freizeit verbringen werden. Von unserer Partnerorganisation kommen Betreuer:innen für den griechischen Teil der Gruppe hinzu. Das Mindestalter des Betreuungspersonals ist 18 Jahre.
Wichtig ist uns dabei immer ein offener und vertrauensvoller Austausch. Ihr könnt euch aktiv an der Programmgestaltung teilnehmen, wir sprechen gemeinsam über Regeln.
Durch das Zusammenleben auf Zeit ergibt sich oftmals eine einzigartige Beziehung zwischen Euch Teilnehmer:innen und uns Betreuer:innen, die sich von den „alltäglichen“ Beziehungen zu Eltern, Lehrer:innen, Freund:innen oder Geschwistern unterscheidet.
Programm
Erlebe ein abwechslungsreiches Programm mit actionreichen Outdoor-Aktivitäten wie Rafting, Trekking, Klettern und Kanufahren sowie beeindruckenden Ausflügen rund um die Gegend der schwebenden Klöster von Meteora. Zusammen mit Jugendlichen aus Griechenland und Deutschland verbringst du eine unvergessliche Zeit – sowohl auf dem Camp als auch unterwegs. Die gemeinsame Sprache ist Englisch, das gemeinsame Ziel ist Spaß und vielleicht entstehen in diesen zwei Wochen Freundschaften, die den Sommer überdauern…
Verpflegung
Während des Camps werden wir von der Küche fünfmal täglich mit landestypischen Speisen verwöhnt: Frühstück, Snack, Mittagessen, Snack und Abendessen. An einem Abend planen wir außerdem gemeinsam für die griechische Gruppe etwas „typisch deutsches“ zu kochen.
Gerne gehen wir auch auf Essensunverträglichkeiten, Besonderheiten oder Allergien ein. Falls sich seit der Anmeldung diesbezüglich etwas verändert hat, lasst uns das gerne per Mail/Telefon (FöFe-Büro) wissen.
Wichtig: Für die Busfahrt solltet ihr euch unbedingt genügend Proviant einpacken. Sobald wir auf der Fähre sind, zaubern wir dann gemeinsame Mahlzeiten mit der Gruppe.
Versicherungen
Unser Versicherungspaket
Für euer Kind (mit Wohnsitz in Deutschland!) wird ein Versicherungspaket abgeschlossen (Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung), welches im Preis inbegriffen ist. Weitere Versicherungen schließen wir nicht ab! In Krankheitsfällen strecken wir die Kosten vor und versuchen im Nachhinein die Kosten (z.B. für Medikamente) über unsere Versicherung abzurechnen. Falls das abgelehnt werden sollte, werden wir den Originalbeleg mit Bitte der Kostenerstattung an uns an die Eltern/Erziehungsberechtigten weiterleiten. Dieser kann dann bei der eigenen Krankenversicherung eingereicht werden.
Klärt bitte mit eurem Hausarzt/ eurer Hausärztin eventuelle Impfungen für die Reise ab.
Reiserücktrittsversicherung und Reisegepäckversicherung
Gemeinsam mit der HanseMerkur Reiseversicherung AG können wir zusätzlich eine Reise-Rücktrittsversicherung und eine Reisegepäck-Versicherung anbieten. Der Versicherungspreis ist dabei abhängig von dem Reisepreis und der Reisedauer. Genauere Informationen öffnen sich durch Klicken auf den entsprechenden Link.
Uns ist Transparenz wichtig: Der Förderkreis Ferienzentren e.V. tritt dabei als Vermittler auf und bekommt eine Provision nach erfolgreichem Versicherungsabschluss.
Erreichbarkeit FöFe Team und Büro
Kontaktaufnahme mit uns
Falls es für Eltern/Erziehungsberechtigte während der Freizeit notwendig ist, mit uns als Team in Kontakt zu treten, geht das am einfachsten über einen Anruf im FöFe-Büro unter +49 170 8986419 (oder +49 152 08795008). Hier erreicht ihr die Geschäftsleitung Gwendolyn Engelhardt oder Saskia Rathmann, sowie in selteneren Fällen ein Vorstandsmitglied des FöFe. Anschließend kann das FöFe-Büro direkt mit den Betreuer:innen Kontakt aufnehmen.
Informationen von uns
Während der Freizeiten konzentrieren wir uns als Team vor Ort sehr auf das Programm und auf die Teilnehmer:innen. Wenn ihr als Eltern/Erziehungsberechtigte nichts von uns hört, dann ist das meistens ein super Zeichen und bedeutet, dass alles so läuft, wie es soll! Sobald irgendetwas mit Eurem Kind sein sollte, melden wir uns umgehend direkt bei Euch.
Daneben bieten wir eine Signal-Gruppe an. Dort werden wir ab und an ein kurzes und generelles Update über den Freizeitverlauf schreiben oder mal ein Bild schicken. Der Informationskanal wird dabei einseitig sein. Signal ist ein Messenger (wie WhatsApp oder Telegram), der datenschutzkonform ist. Den Link erhalten Sie persönlich von uns.

International Camp Black Forest
- Datum: 04.08.-17.08.2025
- Alter: 14 – 17 Jahre
- max. Teilnehmer*innen: 20
- Ort: Pfadfinderplatz Schmitzingen, Waldshut-Tiengen
- Dauer: 14 Tage
- Preise: 550€ / 460€ / 110€
- Anreise: Reisebus ab Freiburg und Lörrach
- Unterkunft: Mehrpersonenzelte
Über das Camp
Willkommen im Herzen des Schwarzwalds! Beim „International Camp Black Forest“ treffen Jugendliche aus Deutschland, Spanien und Griechenland zusammen, um eine unvergessliche Zeit voller Abenteuer, Gemeinschaft und kulturellem Austausch zu erleben.
Das Highlight dieser Freizeit ist das Kennenlernen neuer Freund*innen aus ganz Europa. Gemeinsam entdecken wir, wie spannend und bereichernd es ist, andere Kulturen zu erleben – und das alles in der internationalen Camp-Sprache Englisch. Keine Sorge, bei Verständigungsschwierigkeiten stehen unsere Betreuenden unterstützend zur Seite.
Das Programm hält unzählige Highlights bereit:
Eine Mehrtageswanderung durch die wunderschöne Natur des Schwarzwalds führt uns bis zum Schluchsee. Ein Ausflug in die Stadt Konstanz, Kanu fahren auf dem Rhein und erfrischende Stunden im Schwimmbad sorgen für Abwechslung. Auf dem Platz gibt es aber auch keinen Grund für Langeweile: In der großen Jurte mit Feuerstelle oder auf unserer weiten Wiese erwarten dich kreative Workshops, sportliche Aktivitäten, Geländespiele, Kinoabende und stimmungsvolle Partys. Abends sitzen wir gemeinsam am Lagerfeuer, teilen Geschichten und genießen die besondere Atmosphäre.
Untergebracht bist du in national gemischten Mehrpersonenzelten, um den kulturellen Austausch noch intensiver zu erleben. Unsere große Küche bietet die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen und internationale Spezialitäten zuzubereiten.
Erlebe mit uns ein Camp, das Abenteuer, Spaß und interkulturellen Austausch verbindet – zwei Wochen, die dir noch lange in Erinnerung bleiben werden!
An- und Abreise
Unser langjähriger Partner Bächle Reisen fährt über Freiburg und Lörrach nach Schmitzingen bei Waldshut.
Die genauen Abfahrtszeiten und Orte erfahrt ihr rechtzeitig von uns.
Die Unterkunft
Ein kleines Juwel ist der Jugendzeltplatz Schmitzingen, am Rande der kleinen Gemeinde bei Waldshut. Zu dem Gelände gehört eine Zeltwiese, eine große Spielwiese, ein weiteres Gelände mit Grillplatz, kleinem Teich und Platz für die Aufenthalts- und Spielzelte. Weiterhin gibt es im Haus einen Materialraum, Krankenzimmer, sanitäre Anlagen mit WC und Duschen und eine großzügig ausgestattete Großküche.
Optimale Bedingungen für Jugendliche bietet die abgeschiedene Lage des Geländes, so dass Ruhe und Erholung, aber auch die Möglichkeit abends etwas länger laut sein zu können, besteht. Unterkunft bieten Gruppenzelte für 5-6 Jugendliche. Wichtig: Ihr benötigt eine Isomatte, ein Kopfkissen und zwingend einen warmen Schlafsack, da es auch im Sommer im Zelt nachts kalt werden kann. Ein Zeltlager bedeutet leben in der Natur. Die Garderobe sollte daher Schmutzattacken vertragen können.
Wir bitten euch, uns während der Freizeit nicht zu besuchen. Gerne könnt ihr aber Briefe und Postkarten schreiben.
Deine Ferienadresse (auch für Post):
Jugendzeltplatz Klumppenburg
Pfadfinderweg 2
Ortsteil Schmitzingen
79761 Waldshut
Unsere Partnergruppen
Zu unserer Freizeit im Schwarzwald kommen unsere Partnergruppen aus Griechenland und Spanien. Mit FAC Nhorte aus Spanien arbeiten wir nun seit 40 Jahren zusammen und haben in dieser Zeit schon viele gemeinsame Freizeiten gestaltet. Grecoyouth aus Griechenland ist seit 2016 unser Partner und unsere gemeinsame internationale Freizeit in Griechenland erfreut sich großer Beliebtheit. Letztes Jahr kamen zum ersten Mal griechische Teilnehmer:innen und Betreuer:innen zu uns, und wir freuen uns schon dies dieses Jahr zu wiederholen.
Wir verstehen uns vor Ort als ein großes Camp, bei dem uns wichtig ist, dass immer ein offener und vertrauensvoller Austausch gegeben ist. Die gemeinsame Sprache wird Englisch sein, wobei wir gerne auch wichtige Informationen, Fragen oder Gespräche in der jeweiligen Landessprache mitteilen bzw. klären können.
Das FöFe-Team & die Betreuung
Wir, das FöFe-Team, freuen uns heute schon darauf, mit euch Teilnehmer:innen erlebnisreiche Tage zu verbringen und sind dabei ein abwechslungsreiches Programm auszuarbeiten. Inklusive Gesamtleitung, Küchenteam und Betreuer:innen – sowohl von griechischer, spanischer wie auch deutscher Seite aus – werden wir circa 18 Personen sein, die gemeinsam mit euch einen Teil der Sommerferien verbringen werden. Das Mindestalter des Betreuungspersonals ist 18 Jahre.
Uns ist wichtig, dass wir alle gemeinsam vor Ort eine großartige Zeit erleben. Deshalb gehört es für uns auch dazu, dass die Teilnehmer:innen aktiv bei der Gestaltung der Freizeit dabei sind: Gemeinsame Programmabsprachen, gemeinsame Regeln und Absprachen auf Basis gegenseitigen Vertrauens ist unsere Grundlage. Dabei ergibt sich oftmals eine einzigartige Beziehung zwischen Euch Teilnehmer:innen und uns Betreuer:innen, die sich von den „alltäglichen“ Beziehungen zu Eltern, Lehrer:innen, Freund:innen oder Geschwistern unterscheidet. Darauf freuen wir uns schon!
Programm
Um unseren Gästen unsere Region zu zeigen und weil es im Rheintal und im Schwarzwald wunderschön ist, planen wir viele Ausflüge. Wir organisieren Platzaktivitäten wie Fuß- oder Volleyballturnier, Schnitzeljagd, Lagerfeuerromantik und Workshops wie beispielsweise Theater, Batiken, Malen und Tanzen. Abends wird es ein interkulturelles Programm geben und an mindestens einem Abend werden unsere spanischen & griechischen Gäste mit einem kulturellen und gastronomischen Ausflug in deren Heimat aufwarten. Auch eine Camp-Disco oder Open-Air-Kino dürfen nicht fehlen.
Hier noch eine kleine Programmvorschau:
• Die Mega-Wandertour: In die schönsten Ecken des sagenumwobenen Hotzenwalds, mit zwei Übernachtungen außerhalb des Camps auf dem Weg zum Schluchsee
• Top-Rope Klettern in Albbruck
• Ausflug nach Konstanz
• Jeweils ein Deutscher, spanischer und griechischer Abend mit kulinarischen Spezialitäten
• mindestens ein Schwimmbadbesuch
Verpflegung
Dreimal täglich wird unser Küchenteam mit Hilfe weiterer Betreuer:innen leckere Mahlzeiten zubereiten. Da wir uns selbst verpflegen und das Kochen einiges an Zeit einnimmt, freut sich das Küchenteam auch immer, wenn ihr Teilnehmer:innen beim Vorbereiten oder Abwasch mithelft.
Gerne gehen wir auch auf Essensunverträglichkeiten, Besonderheiten oder Allergien ein. Falls sich seit der Anmeldung diesbezüglich etwas verändert hat, lasst uns das gerne per Mail/Telefon (FöFe-Büro) wissen. Insgesamt werden wir uns bemühen regional und saisonal einzukaufen und auf eine hohe Qualität der Produkte zu achten.
Versicherungen
Unser Versicherungspaket
Für euer Kind (mit Wohnsitz in Deutschland!) wird ein Versicherungspaket abgeschlossen (Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung), welches im Preis inbegriffen ist. Weitere Versicherungen schließen wir nicht ab! In Krankheitsfällen strecken wir die Kosten vor und versuchen im Nachhinein die Kosten (z.B. für Medikamente) über unsere Versicherung abzurechnen. Falls das abgelehnt werden sollte, werden wir den Originalbeleg mit Bitte der Kostenerstattung an uns an die Eltern/Erziehungsberechtigten weiterleiten. Dieser kann dann bei der eigenen Krankenversicherung eingereicht werden.
Klärt bitte mit eurem Hausarzt/ eurer Hausärztin eventuelle Impfungen für die Reise ab.
Reiserücktrittsversicherung und Reisegepäckversicherung
Gemeinsam mit der HanseMerkur Reiseversicherung AG können wir zusätzlich eine Reise-Rücktrittsversicherung und eine Reisegepäck-Versicherung anbieten. Der Versicherungspreis ist dabei abhängig von dem Reisepreis und der Reisedauer. Genauere Informationen öffnen sich durch Klicken auf den entsprechenden Link.
Uns ist Transparenz wichtig: Der Förderkreis Ferienzentren e.V. tritt dabei als Vermittler auf und bekommt eine Provision nach erfolgreichem Versicherungsabschluss.
Erreichbarkeit FöFe Team und Büro
Kontaktaufnahme mit uns
Falls es für Eltern/Erziehungsberechtigte während der Freizeit notwendig ist, mit uns als Team in Kontakt zu treten, geht das am einfachsten über einen Anruf im FöFe-Büro unter +49 170 8986419 (oder +49 152 08795008). Hier erreicht ihr die Geschäftsleitung Gwendolyn Engelhardt oder Saskia Rathmann, sowie in selteneren Fällen ein Vorstandsmitglied des FöFe. Anschließend kann das FöFe-Büro direkt mit den Betreuer:innen Kontakt aufnehmen.
Informationen von uns
Während der Freizeiten konzentrieren wir uns als Team vor Ort sehr auf das Programm und auf die Teilnehmer:innen. Wenn ihr als Eltern/Erziehungsberechtigte nichts von uns hört, dann ist das meistens ein super Zeichen und bedeutet, dass alles so läuft, wie es soll! Sobald irgendetwas mit Eurem Kind sein sollte, melden wir uns umgehend direkt bei Euch.
Daneben bieten wir eine Signal-Gruppe an. Dort werden wir ab und an ein kurzes und generelles Update über den Freizeitverlauf schreiben oder mal ein Bild schicken. Der Informationskanal wird dabei einseitig sein. Signal ist ein Messenger (wie WhatsApp oder Telegram), der datenschutzkonform ist. Den Link erhalten Sie persönlich von uns.
Warteliste

International Camp Spain
- Datum: 31.07. - 15.08.2025
- Alter: 14 – 17 Jahre
- max. Teilnehmer*innen: 15
- Ort: Villaviciosa, Spanien
- Dauer: 16 Tage
- Preise: 850€ / 760€ / 360€
- Anreise: Reisebus ab Freiburg und Lörrach
- Unterkunft: Mehrpersonenzelte
Über das Camp
An der nordwestlichen Atlantikküste Spaniens liegt Asturien. Hier ist Spanien unerwartet grün, der Atlantik erfrischend wild und die Landschaft atemberaubend schön. Workshops, Trekkingtouren, Stadtausflüge, Partys, Geländespiele und Ausflüge zum sonnigen Sandstrand am Atlantik mit seinen super Wellen zum Baden und Surfen sorgen für jede Menge Abwechslung.
Nach einer kleinen Pause freuen wir uns, dass wir dieses Camp 2024 wieder im Programm aufgenommen haben. Auf dem Platz findest du unter anderem ein Spielfeld, einen Kiosk, einen Swimmingpool und eine Versammlungsarena, das Ateneo – hier findet täglich ein großes Treffen zum Feiern und Spielen statt. Wer Lust auf jede Menge Spaß, spanischen Flair und Action hat, ist hier genau richtig.
Die Campsprache auf dem Camp ist Spanisch, in Kleingruppen wird Englisch gesprochen. Wir empfehlen also Grundkenntnis in Spanisch und/oder Freude am Lernen bzw. Unterhalten mit allem außer Worten.
An- und Abreise
Die Anreise erfolgt ab Freiburg und Lörrach mit einem komfortablen Reisebus unseres Partners Heizmann Reisen.
Die An- und Abreisedaten des Reisebuses ab Freiburg bzw. Lörrach wird rechtzeitig vorher per E-Mail bekannt gegeben.
Der Zeltplatz von Nhorte & die Partnergruppe
Das Jugendferienzentrum des FAC Nhorte, bei Gijon in der nordspanischen Provinz Asturias, liegt an einem terrassenförmigen Hang, ca. 20 Minuten mit dem Reisebus oder 60 Gehminuten von einem superschönen Atlantikstrand entfernt. Damit jedoch nicht immer so weit gelaufen werden muss, gibt es einen Swimmingpool im Camp. Das Camp ist wie ein kleines Dorf und bietet neben dem Pool auch einen Sportplatz, ein Haus zum Essen, sanitäre Anlagen, das Ateneo (Versammlungsarena) und einen Kiosk.
Eure Unterbringung erfolgt auf den unterschiedlichen Terrassen (für unterschiedliche Altersgruppen) in 6er Zelten. Ihr benötigt daher unbedingt einen Schlafsack und eine Isomatte, bei Bedarf auch Kissen.
Mit FAC Nhorte machen wir bereits seit 40 Jahren gemeinsame Freizeiten und haben in diesen Jahren viel erlebt. Da wir in Spanien nur einen kleinen Teil der Gesamtgruppe ausmachen, wird dort viel auf Spanisch gesprochen. Wenn wir Programm mit einer kleineren Gruppe anbieten, wird Englisch gesprochen. Gerne helfen unsere Betreuer:innen, wenn etwas unklar ist.
Ferienadresse in Spanien (auch für Post):
FAC Nhorte
Finca "Los Malatos"
33314 Argüero – Villaviciosa
Spanien
Das FöFe-Team & die Betreuung
Wir, das FöFe-Team, freuen uns heute schon darauf, mit euch Teilnehmer:innen erlebnisreiche Tage zu verbringen und sind dabei ein abwechslungsreiches Programm auszuarbeiten. Inklusive Gesamtleitung und Betreuer:innen werden wir drei ehrenamtliche Personen sein, die gemeinsam mit euch die Freizeit verbringen werden. Für die spanische Gruppe kommen selbstverständlich noch Betreuer:innen hinzu. Das Mindestalter des Betreuungspersonals ist 18 Jahre.
Wichtig ist uns dabei immer ein offener und vertrauensvoller Austausch. Deshalb könnt ihr auch aktiv an der Programmgestaltung teilnehmen, wir werden gemeinsam über Regeln sprechen.
Durch das Zusammenleben auf Zeit ergibt sich oftmals eine einzigartige Beziehung zwischen Euch Teilnehmer:innen und uns Betreuer:innen, die sich von den „alltäglichen“ Beziehungen zu Eltern, Lehrer:innen, Freund:innen oder Geschwistern unterscheidet.
Programm
Von früh bis spät werdet ihr viel erleben können. Das Angebot reicht von verschiedenen Sportangeboten über Workshops, Großgruppenspiele bis hin zur Olympiade. Natürlich wollen wir auch zum Feiern kommen und beim „Deutschen Abend“ habt ihr die Gelegenheit, den Spaniern einmal unsere Kultur näher zu bringen. Neben diesem reichhaltigen Angebot finden auch mehrtägige Touren außerhalb des Camps statt, bei denen wir die nähere Umgebung erkunden und tolle Strände entdecken können. Am Abend versammelt sich das ganze Camp traditionell im Ateneo, wo sich die Gruppen gegenseitig mit Programm unterhalten und die Aktivitäten des nächsten Tages vorgestellt werden.
Verpflegung
Dreimal täglich werden wir aus der Küche unserer Partnergruppe mit typischen spanischen Mahlzeiten versorgt. Die landestypische Küche ist nicht unbedingt das, was wir in Deutschland gewohnt sind, also stellt euch auf süßes Frühstück und deftiges, spätes Abendessen ein.
Gerne gehen wir auch auf Essensunverträglichkeiten, Besonderheiten oder Allergien ein. Falls sich seit der Anmeldung diesbezüglich etwas verändert hat, lasst uns das gerne per Mail/Telefon (FöFe-Büro) wissen. Insgesamt wird sich dabei bemüht regional und saisonal einzukaufen und auf eine hohe Qualität der Produkte zu achten.
Wichtig: Für die Hinfahrt müsst ihr euch bitte ein Vesper selbst einpacken. Sobald wir auf dem Platz in Spanien sind, versorgen wir euch mit Essen.
Versicherungen
Unser Versicherungspaket
Für euer Kind (mit Wohnsitz in Deutschland!) wird ein Versicherungspaket abgeschlossen (Kranken-, Unfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung), welches im Preis inbegriffen ist. Weitere Versicherungen schließen wir nicht ab! In Krankheitsfällen strecken wir die Kosten vor und versuchen im Nachhinein die Kosten (z.B. für Medikamente) über unsere Versicherung abzurechnen. Falls das abgelehnt werden sollte, werden wir den Originalbeleg mit Bitte der Kostenerstattung an uns an die Eltern/Erziehungsberechtigten weiterleiten. Dieser kann dann bei der eigenen Krankenversicherung eingereicht werden.
Klärt bitte mit eurem Hausarzt/ eurer Hausärztin eventuelle Impfungen für die Reise ab.
Reiserücktrittsversicherung und Reisegepäckversicherung
Gemeinsam mit der HanseMerkur Reiseversicherung AG können wir zusätzlich eine Reise-Rücktrittsversicherung und eine Reisegepäck-Versicherung anbieten. Der Versicherungspreis ist dabei abhängig von dem Reisepreis und der Reisedauer. Genauere Informationen öffnen sich durch Klicken auf den entsprechenden Link.
Uns ist Transparenz wichtig: Der Förderkreis Ferienzentren e.V. tritt dabei als Vermittler auf und bekommt eine Provision nach erfolgreichem Versicherungsabschluss.
Während der Freizeit
Kontaktaufnahme mit uns
Falls es für Eltern/Erziehungsberechtigte während der Freizeit notwendig ist, mit uns als Team in Kontakt zu treten, geht das am einfachsten über einen Anruf im FöFe-Büro unter +49 170 8986419 (oder +49 152 08795008). Hier erreicht ihr die Geschäftsleitung Gwendolyn Engelhardt oder Saskia Rathmann, sowie in selteneren Fällen ein Vorstandsmitglied des FöFe. Anschließend kann das FöFe-Büro direkt mit den Betreuer:innen Kontakt aufnehmen.
Informationen von uns
Während der Freizeiten konzentrieren wir uns als Team vor Ort sehr auf das Programm und auf die Teilnehmer:innen. Wenn ihr als Eltern/Erziehungsberechtigte nichts von uns hört, dann ist das meistens ein super Zeichen und bedeutet, dass alles so läuft, wie es soll! Sobald irgendetwas mit Eurem Kind sein sollte, melden wir uns umgehend direkt bei Euch.
Daneben bieten wir eine Signal-Gruppe an. Dort werden wir ab und an ein kurzes und generelles Update über den Freizeitverlauf schreiben oder mal ein Bild schicken. Der Informationskanal wird dabei einseitig sein. Signal ist ein Messenger (wie WhatsApp oder Telegram), der datenschutzkonform ist. Den Link erhalten Sie persönlich von uns.
Warteliste
Internationale Camps
Auf unseren internationalen Camps kannst du gemeinsam mit Jugendlichen aus Spanien und Griechenland deine Sommerferien verbringen. In Griechenland auf einem Fluss raften, in Spanien eine Fiesta erleben oder in Deutschland mit griechischen und spanischen Jugendlichen gemeinsam am Lagerfeuer sitzen – mit Sicherheit ist auch etwas für dich dabei!
Auf den internationalen Camps kannst du dich mit anderen 14 – 17 Jährigen ausprobieren, dich in den Camp-Alltag einbringen, dich an an vielen Aktivitäten ausprobieren, Entscheidungen mittreffen und dabei neue Freunde finden, neue Kulturen und Sprachen kennen lernen und einfach gemeinsam Spaß haben.
Da die gemeinsame Sprache auf den internationalen Camps Englisch oder Spanisch ist, ist es außerdem eine tolle Möglichkeit mühelos und ohne Zwang deine Fremdsprachenkenntnisse zu verbessern.
*Da die Fährpläne noch nicht feststehen, können sich die Abfahrten der Freizeiten in Griechenland (Griechenland und International Camp Greece) noch um +/- 1 Tag verschieben.
Internationale Jugendarbeit
Seit unserer Gründung im Jahr 1981 hat der Förderkreis Ferienzentren e.V. eines stets im Fokus behalten: die internationale Jugendarbeit. Hier liegt ein klarer Schwerpunkt unserer Vereinsarbeit und hier unterscheiden wir uns deutlich von kommerziellen (Jugend)Reiseanbietern. Wie in unserem Leitbild verankert, ist es uns wichtig, jungen Menschen die europäische Idee erfahrbar zu machen, die auf Solidarität, Austausch und Sprachförderung basiert. Wie? Indem Freundschaften geknüpft und aufrecht erhalten werden.
Dafür arbeiten wir mit Partnerorganisationen zusammen, mit denen uns teilweise eine jahrzehntelange Freundschaft verbindet.
In Spanien ist das Nhorte, eine Organisation aus Austurien an der Nordküste. Dorthin und von dort besuchen wir uns gegenseitig. Die deutsche Gruppe verbringt dabei rund 14 Tage auf dem „Campamento“.
In Griechenland sind wir mit einer Gruppe von ca. 15 Teilnehmenden plus Betreuende Teil der Freizeit, die grecoyouth in Pertouli organisiert.
Die spanische und griechische Gruppe ist ebenfalls knapp 2 Wochen Teil des International Camp Black Forest in Schmitzingen. Für alle Seiten ist es jedes Mal eine unglaubliche Erfahrung, nicht zu vergleichen mit den sonstigen Freizeiten. Zwei Wochen in einem anderen Land, im Austausch mit spanischen und griechischen Jugendlichen – das fördert nicht nur die Fremdsprachenkenntnisse, sondern weitet den Blick für andere Gesellschaften und Kulturen. Auch wenn wir alle Teil von Europa sind, sind die regionalen Unterschiede da und spannend zu erkunden.
Um die Freundschaft zu erhalten, feiern wir jährlich zur Fastnachtszeit unser „Catena“-Fest. Catena ist ein korsisches Wort und bedeutet so viel wie „Kette“, die Kette, die uns über Ländergrenzen hinweg miteinander verknüpft.
Häufig gestellte Fragen
Teilnahmebeitrag
Dieser beinhaltet alle Kosten für Reise, Unterbringung, Programm, Versicherungspaket (s.u.) und Verpflegung. Du brauchst dich also nur um dein Taschengeld zu kümmern. Falls du zuschussberechtigt bist, reduzieren sich die Reisekosten noch auf den jeweils angegebenen Betrag. Auf besonderen Wunsch der Gruppe können auch aufwändigere Ausflüge unternommen werden, die dann mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Es werden nur tatsächliche Mehrkosten (z.B. Zugfahrt), nicht aber die Verpflegungskosten, verrechnet. Diese Angebote sind fakultativ.
Preisphilosophie
Seit 2015 haben wir eine neue Preisphilosophie: Diese soll dazu dienen, jedem ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu ermöglichen - unabhängig der familiären Einkommensverhältnisse.
Es gibt drei Preiskategorien:
Mit dem Unterstützerpreis ermöglichst du uns einen ermäßigten Preis anzubieten sowie neue Zelte und anderes wichtiges Material zu kaufen.
Mit dem Normalpreis zahlst du den kostendeckenden Preis ohne Beteiligung an Investitionen und Ermäßigungen.
Der Ermäßigte Preis kann von dir in Anspruch genommen werden, wenn du nicht genügend Geld für die Freizeit hast.
Zuschussmöglichkeiten / Ermäßigter Preis
Für Kinder aus finanziell schwächer gestellten Familien besteht die Möglichkeit, Mittel aus dem Landesjugendplan (LJP) zu beantragen. Die Höhe des Zuschusses berechnet sich aus: Anzahl Camptage x Zuschussbetrag (in 2025: 25 Euro).
Wir verfahren nach folgender Praxis für die Bezuschussung: Bei der Anmeldung wählen Sie den ermäßigten Preis und geben an, dass Sie einen Zuschuss beantragen möchten. Sie erhalten nach der Anmeldung Ihres Kindes ein Formular von uns, welches Sie vollständig ausgefüllt, unterschrieben und bis spätestens sechs Wochen vor Beginn der jeweiligen Freizeit an uns zurück schicken müssen.
WICHTIG: Anträge, die nach diesem Datum bei uns eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Den Antrag auf Mittel aus dem Landesjugendplan leiten wir an das Regierungspräsidium in Freiburg gesammelt weiter. Dort wird im Herbst über die Gewährung der Mittel entschieden. NEU: Sie müssen nicht mehr in Vorleistung gehen, sondern überweisen uns nur noch den Differenzbetrag.
Es besteht bei verschiedenen Landkreisen die Möglichkeit, die Teilnahme an einer Freizeit vom örtlichen Jugendamt zusätzlich fördern zu lassen, beispielweise übre Bildung un Teilhabe (BuT). Für Anträge müssen Sie sich allerdings direkt an Ihr zuständiges Sozial- und Jugendamt wenden. Dort bekommen Sie alle notwendigen Informationen.
Zahlungsart
Zur Bezahlung bestehen zwei Optionen: per SEPA Lastschrift Mandat oder als Überweisung.
Bei der Bezahlung per SEPA Lastschrift Mandat geben Sie Ihre Kontodaten bei der Anmeldung an, die Lastschrift kündigen wir mindestens 14 Tage im Voraus an.
Bei Zahlung per Überweisung erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung die Überweisungsdaten.
Stornierung
Wir erheben bis 29 Tage vor Reisebeginn keine Stornierungsgebühren, stellen aber den entstandenen Buchungsaufwand mit 30.- Euro in Rechnung. Bei einer kurzfristigen Stornierung fallen folgende Kosten an:
- Rücktritt von 29 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises,
- Rücktritt von 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 60% des Reisepreises,
- Rücktritt von 7 Tage bis am Abreisetag 80% des Reisepreises.
Versicherungspaket
Wir schließen für jeden von euch mit Wohnsitz in Deutschland eine Unfall-, Kranken-, Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung ab. Sie übernimmt die Mehrkosten für die im Ausland entstehende Differenz. Sie gilt nicht bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Umgang mit Fotos und Videos
Bei Fotos und Videos halten wir uns an die geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In der Anmeldung werden die Einverständnisse abgefragt. Darin werden die Einverständnis zu Foto- und Videoaufnahmen auf unseren Freizeiten sowie die Veröffentlichung dieser auf unserer Homepage und in den sozialen Medien erfragt. Darüber hinaus achten wir immer sehr genau darauf, keine Fotos oder Videos von unpassenden Situationen zu veröffentlichen. Es reicht ein kurzer Hinweis und wir werden ein entsprechendes Bild sofort entfernen.
Dokumente und Taschengeld während der Freizeit
Bei der Abfahrt benötigt ihr euren original Ausweis, Impfpass, IHAC-Versicherungskarte, die von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung und euer Taschengeld. All dies solltet ihr in einem mit eurem Namen und Adresse versehenem Umschlag mitbringen. Bei der Abfahrt übergebt ihr den Umschlag an die Betreuenden, diese verwahren die Dokumente während der Freizeit sicher auf, geben Taschengeld aus und geben euch bei der Rückfahrt alles wieder zurück.
Mindestanzahl Teilnehmende
Auf allen unseren Freizeiten haben wir eine Mindestzahl von 80% der maximalen Teilnehmendenanzahl. Nachfolgend die Mindestanzahl der Teilnehmenden für jede einzelne Freizeit:
Kinderfreizeit Pfingsten | 21 |
Korsika Pfingsten | 28 |
Kinderzeltlager Dachsberg 1 & 2 | 28 |
Kinderzeltlager Schmitzingen 1 & 2 | 40 |
Griechenland | 32 |
Segelfreizeit | 16 |
Fahrradfreizeit | 12 |
Korsika 1 & 2 & 3 | 48 |
International Camp Greece | 12 |
International Camp Black Forest | 16 |
International Camp Spain | 12 |
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich auf unsere AGB bezüglich dem Nichterreichen der Mindestteilnehmendenzahl hinweisen.
Gemeinschaft
Wir wollen unsere Freizeiten gemeinsam mit euch gestalten, das heißt auch, dass ihr bei den alltäglichen Aufgaben mit dabei seid. Kochen, Putzen und Aufräumen ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, bei welcher ihr von den Betreuenden angeleitet und begleitet werdet.
Kinderfreizeiten
Jugendfreizeiten
Kontakt

Kontakt
Förderkreis Ferienzentren e.V.
Rehlingstr. 9 - Innenhof
79100 Freiburg im Breisgau
Tel.: +49 (0) 170 898 64 19
Tel.: +49 (0) 1520 879 50 08
E-Mail: ferieninfo@foefe.de