Direkt zur Anmeldung:
Häufig gestellte Fragen
Teilnahmebeitrag
Dieser beinhaltet alle Kosten für Reise, Unterbringung, Programm, Versicherungspaket (s.u.) und Verpflegung. Du brauchst dich also nur um dein Taschengeld zu kümmern. Falls du zuschussberechtigt bist, reduzieren sich die Reisekosten noch auf den jeweils angegebenen Betrag. Auf besonderen Wunsch der Gruppe können auch aufwändigere Ausflüge unternommen werden, die dann mit zusätzlichen Kosten verbunden sind. Es werden nur tatsächliche Mehrkosten (z.B. Zugfahrt), nicht aber die Verpflegungskosten, verrechnet. Diese Angebote sind fakultativ.
Preisphilosophie
Seit 2015 haben wir eine neue Preisphilosophie: Diese soll dazu dienen, jedem ein unvergessliches Urlaubserlebnis zu ermöglichen - unabhängig der familiären Einkommensverhältnisse.
Es gibt drei Preiskategorien:
Mit dem Unterstützerpreis ermöglichst du uns einen ermäßigten Preis anzubieten sowie neue Zelte und anderes wichtiges Material zu kaufen.
Mit dem Normalpreis zahlst du den kostendeckenden Preis ohne Beteiligung an Investitionen und Ermäßigungen.
Der Ermäßigte Preis kann von dir in Anspruch genommen werden, wenn du nicht genügend Geld für die Freizeit hast.
Zuschussmöglichkeiten / Ermäßigter Preis
Für Kinder aus finanziell schwächer gestellten Familien besteht die Möglichkeit, Mittel aus dem Landesjugendplan (LJP) zu beantragen. Die Höhe des Zuschusses berechnet sich aus: Anzahl Camptage x Zuschussbetrag (in 2023: 25 Euro).
Wir verfahren nach folgender Praxis für die Bezuschussung: Wir klären den Förderbedarf in einem persönlichen Gespräch. Wir bitten Sie dann, den Antrag auf Mittel aus dem Landesjugendplan bei uns zur Weiterleitung ans Regierungspräsidium in Freiburg zu stellen. Dort wird dann im Herbst über die Gewährung der Mittel entschieden. NEU: Sie müssen nicht mehr in Vorleistung gehen, sondern überweisen uns nur noch den Differenzbetrag. Wenn wir Sie als förderberechtigt anerkennen, übernehmen wir zukünftig die Garantie für den Zuschuss, sollte das Amt diesen einmal verweigern.
WICHTIG: Sie erhalten nach der Anmeldung Ihres Kindes ein Formular von uns, welches Sie vollständig ausgefüllt, unterschrieben und bis spätestens sechs Wochen vor Beginn der jeweiligen Freizeit an uns zurück schicken müssen. Anträge, die nach diesem Datum bei uns eingehen, können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Es besteht bei verschiedenen Landkreisen die Möglichkeit, die Teilnahme an einer Freizeit vom örtlichen Jugendamt zusätzlich fördern zu lassen. Für Anträge müssen Sie sich allerdings direkt an Ihr zuständiges Sozial- und Jugendamt wenden. Dort bekommen Sie alle notwendigen Informationen.
Zahlungsart
Die Bezahlung der Freizeiten erfolgt per SEPA Lastschrift Mandat. Ihre Kontodaten geben Sie bei der Anmeldung an, die Lastschrift kündigen wir mindestens 14 Tage im Voraus an.
Stornierung
Wir erheben bis 29 Tage vor Reisebeginn keine Stornierungsgebühren, stellen aber den entstandenen Buchungsaufwand mit 30.- Euro in Rechnung. Bei einer kurzfristigen Stornierung fallen folgende Kosten an:
- Rücktritt von 29 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 40% des Reisepreises,
- Rücktritt von 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 60% des Reisepreises,
- Rücktritt von 7 Tage bis am Abreisetag 80% des Reisepreises.
Versicherungspaket
Wir schließen für jeden von euch mit Wohnsitz in Deutschland eine Unfall-, Kranken-, Rechtsschutz- und Haftpflichtversicherung ab. Sie übernimmt die Mehrkosten für die im Ausland entstehende Differenz. Sie gilt nicht bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
Umgang mit Fotos und Videos
Bei Fotos und Videos halten wir uns natürlich an die geltende Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). In der Anmeldung werden die Einverständnisse abgefragt. Darin werden die Einverständnis zu Foto- und Videoaufnahmen auf unseren Freizeiten sowie die Veröffentlichung dieser auf unserer Homepage und in den sozialen Meiden erfragt. Darüber hinaus achten wir immer sehr genau darauf, keine Fotos oder Videos von unpassenden Situationen zu veröffentlichen. Es reicht ein kurzer Hinweis und wir werden ein entsprechendes Bild gerne sofort entfernen.
Dokumente und Taschengeld während der Freizeit
Bei der Abfahrt benötigt ihr euren original Ausweis, Impfpass, IHAC-Versicherungskarte, die von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung und euer Taschengeld. All dies solltet ihr in einem mit eurem Namen und Adresse versehenem C5-Umschlag mitbringen. Bei der Abfahrt übergebt ihr den Umschlag an die Betreuenden, diese verwahren die Dokumente während der Freizeit sicher aus, geben Taschengeld aus und geben euch bei der Rückfahrt alles wieder zurück.
Mindestanzahl Teilnehmende
Auf allen unseren Freizeiten haben wir eine Mindestzahl von 80% der maximalen Teilnehmendenanzahl. Nachfolgend die Mindestanzahl der Teilnehmenden für jede einzelne Freizeit:
Kinderfreizeit Pfingsten | 21 |
Segelfreizeit Pfingsten | 16 |
Korsika Pfingsten | 28 |
Kinderzeltlager Dachsberg | 28 |
Kinderzeltlager 1 & 2 Schmitzingen | 40 |
Griechenland | 32 |
Segelfreizeit Sommer | 16 |
Fahrradfreizeit | 12 |
Korsika 1 &2 & 3 | 48 |
International Camp Greece | 12 |
International Camp Black Forest | 16 |
International Camp Spain | 12 |
Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich auf unsere AGB bezüglich dem Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl hinweisen.
Unterbringung
Auf den meisten unserer Freizeiten schlafen wir in Mehrpersonenzelten. Diese sind für bis zu 8 Personen ausgelegt. Bei uns teilt ihr euch das Zelt meistens zu fünft. Ihr benötigt dafür euren eigenen Schlafsack und Isomatte. Die Zelthöhe am Rand des Zeltes lässt das Aufstellen von Feldbetten nicht zu. Auf vielen Freizeiten kann auch außerhalb der Zelte unter freiem Himmel geschlafen werden.
An der Kinderfreizeit Pfingsten übernachten wir in einem Haus mit zwei Schlafsälen, dafür benötigt ihr euren eigenen Schlafsack.
Auf unseren Segelfreizeiten schlafen wir auf dem Boot in Kajüten, dafür braucht ihr euren eigenen Schlafsack.
Gemeinschaft
Wir wollen unsere Freizeiten gemeinsam mit euch gestalten, das heißt auch, dass ihr bei den alltäglichen Aufgaben mit dabei seid. Kochen, Putzen und Aufräumen ist eine gemeinschaftliche Aufgabe, bei welcher ihr von den Betreuenden angeleitet und begleitet werdet.

Wir beraten Euch gerne persönlich!
Egal ob Fragen zur Anmeldung, zur Freizeit oder bezüglich Zuschüssen. Wir sind über Telefon, Mail, Signal oder Whatsapp für Euch da!
+49 (0) 170 / 898 64 19
ferieninfo@foefe.de
Kontakt
Für Euch am Telefon:
Gwen Engelhardt und Saskia Rathmann
+49 (0) 170 898 64 19
E-Mail: ferieninfo@foefe.de
Internet: www.foefe.de
Förderkreis Ferienzentren e.V.
Rehlingstr. 9 - Innenhof
79100 Freiburg im Breisgau
Geschäftskonto:
IBAN: DE06 4306 0967 7911 5635 01
BIC: GENODEM1GLS
GLS Gemeinschaftsbank