
Jede:r FöFe kennt eigentlich die alljährliche Catena-Feier. Aber weiß auch jede:r, welche Tradition dahinter steckt? Und warum am Catena eine Verkleidung als Holztisch durchaus passend sein kann? Urs und Sevi tauchen mit dir ein in einen der wichtigsten Termine des FöFe-Jahres.
„Catena“ = korsisch für „Kette“
Mit dem Catena starten wir gemeinsam in das FöFe-Jahr – so will es die Tradition, die wir seit den 1990er-Jahren pflegen. Das Catena ist der offizielle Jahresauftakt, bei dem vor allem der Austausch und die Zusammenarbeit mit unseren Partnergruppen aus dem europäischen Ausland im Mittelpunkt stehen. Das Wochenende findet immer zur Fasnachtszeit im Schwarzwald statt. Unsere Freunde von Nhorte aus Spanien besuchen uns zum Cantena bereits seit den 1990er Jahren. Damals, als wirklich überall noch richtig viel Schnee lag…
Immer wieder kamen auch neue Gesichter dazu, wie etwa 2014, als Julien (von der Tauchschule auf Korsika) und Kwame, Nacho, Loukia, Theo und Katerina mit uns in Hasel gefeiert haben (Bild dazu ebenfalls in der Facebook-Gruppe „FöFe BetreuerInnen). Mittlerweile sind etwa die Freunde von Trekking Hellas dazugestoßen. Das Wort „Catena“ ist übrigens korsisch und heißt „Kette“. Es soll die interkulturelle Verbundenheit symbolisieren und könnte kaum passender sein.
Legendäre Catena-Partys
Und weil man nicht immer nur miteinander arbeiten soll – was an diesen Wochenenden zu genüge getan wird – findet traditionell am Samstagabend unsere legendäre Catena-Party statt. Ein Abend, an dem wir es uns als FöFe samt unserer internationalen Freunde einfach mal gut gehen lassen. Neben einem stets grandiosen Partymotto, gibt es auch immer ein leckeres Buffet (siehe Titelfoto). So Manche:r schwingt dann auch gepflegt das Tanzbein oder versucht sich bei einer Runde Tischtennis im Hüttenkeller.
Party-Motto – ist das nicht öde?
Ganz und gar nicht! FöFe-Betreuer:innen sind berühmt für ihre Verkleidungswut und -kunst! Es gehört einfach dazu, sich für den Abend entsprechend des Mottos „schick“ zu machen. Die kreativsten Basteleien treffen auf die immer passenden Allrounder-Kostüme mancher Spezialisten der Verkleidungskunst. Bestes Beispiel, dass bestimmt noch vielen in Erinnerung ist: Ela, die sich einen echten und robusten Holztisch – samt FöFe-Flyer-Auslage – auf den Rücken gebunden hat. Legendär!
Ebenso legendär: Die Kreativität, mit der Jahr für Jahr ein innovatives Motto geschaffen wurde! Wir haben für diesen Blogbeitrag einen Teil der alten Protokolle und sogar Facebook-Gruppen durchstöbert und die ein oder andere Perle entdeckt:
- 2011: 80er Party mit famosem Facebook-Bilderalbum (nur für Mitglieder der Facebook-Gruppe sichtbar)
- 2012: Götterparty
- 2013: FöFe goes Hollywood – vielleicht entdeckt ihr ja einen Star in euch oder ihr brezelt euch für den roten Teppich einfach so richtig auf
- 2014: ?
- 2015: Legenden
Zurück zur Verkleidung: Manche Betreuer:innen verlassen sich dagegen auf ihre Allrounder, die irgendwie jedes Jahr passen oder eben passend gemacht werden: sei es die klassische Kochmütze, der Koboldhut oder das Hawaii-Hemd. Es ist schon eine wahre Kunst, auch die absurdesten Catena-Mottos auf eine Kochmütze zurückzuführen. Bislang gelang es immer.
Ob jährlich neu ausgedacht oder per Rückgriff auf die Klassiker, eines steht fest: Es entbrennt Jahr für Jahr ein wahrer Verkleidungswettkampf. Wer schafft es das Motto noch unerwarteter auszulegen? Und wer hat sein „Kostüm“ wieder mal vergessen und schafft es, sich spontan was zusammen zu suchen?
Welche Catena-Mottos sind euch besonders in Erinnerun geblieben? Und welche Kostüme?
Schreibt gerne eure schönsten Erinnerungen hier als Kommentar drunter oder hinterlasst bei Facebook oder Instagram!
qKIhGcNtFPMWDr
axGWhdtmJgDR